Konfirmation am 15. Mai 2022 in der St. Ulrichskirche
Foto: Sandra Ritschel
Die Markusgemeinde gratuliert allen Konfirmierten ganz herzlich und wünscht ihnen auf ihrem weiteren Weg alles Gute und Gottes Segen!
Konfirmation mit 14 Jahren - Warum?
Bei der Taufe haben Eltern und Paten stellvertretend für das Kind ein „Ja“ zu Gott und zum Glauben gesagt. Dieses „Ja“ kann nun Jede(r) selbst als Jugendliche(r) bekennen. Konfirmation kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „confirmare“ = festmachen, bestätigen. Zur Vorbereitung auf diese Konfirmation findet bei uns ein Dreiviertel Jahr lang der Konfirmandenunterricht statt.
Alle wichtigen Themen des Glaubens werden dort angesprochen und vertieft: Bibel – Taufe – Abendmahl – Jesus Christus – Gebet – Martin Luther – Gemeinde – Diakonie – 10 Gebote. Zum Unterricht gehört auch der Gottesdienstbesuch. In eigener Regie sollen alle bis zur Konfirmation im Mai 2015 mindestens 26 Gottesdienste besucht haben. Natürlich zählen auch Schulgottesdienste oder Besuche in anderen Gemeinden. Unterricht findet aber nicht nur im Martin-Luther-Haus und in der Arche statt.
Besuche und Exkursionen stiften zusätzlich Gemeinschaft:
- Konfi-Tag in der Johannesdiakonie Mosbach
- KU-Freizeit auf dem Schwanberg/Würzburg
- Eine Besichtigung der KZ-Gedenkstätte in Neckarelz
- Gemeinsam gestaltete Gottesdienste für die Gemeinden
„Unterricht“ ist hier also viel mehr als Schule. Es ist ein Einüben des Glaubens und ein Mitleben in der christlichen Gemeinde. Dann kann bei der Konfirmation das „Ja“ der Jugendlichen ein verantwortliches und ernst gemeintes Bekenntnis sein.