Kirchenmusik
Walter Häss
Nebenamtlicher Kirchenmusiker (Organist und Chorleiter) in der Ev. Markusgemeinde seit 1993, als Chorleiter im Juli 2017 verabschiedet, weiterhin Hauptorganist in der Markusgemeinde.
Ausbildung bei Bezirkskantor Ernst Wacker (Lahr) und in dezentralen Studiengängen bei den Landeskantoren KMD Erich Hübner (Heidelberg), KMD Prof. Rolf Schweizer (Pforzheim) und am damaligen Kirchenmusikalischen Institut in Heidelberg mit C-Abschluss.
Kontakt:
Tel.: 06226 2211
Viktor Schmidt
Viktor Schmidt, Jahrgang 1997, C-Abschluss, studiert an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg, seit September 2017 auch Chorleiter des Kirchenchors der Markusgemeinde.
Hartmut Hentschel
Prof. Dr. rer. nat. Hartmut Hentschel, Zoologe im Ruhestand
Musikalische Ausbildung:
Kantor Siegfried Steche, Hameln, Orgel, Tonsatz und Improvisation
Victoria Brosig-Tobias, Hameln, Klavier
Staatliche Hochschule für Musik und Theater Hannover und Kirchenmusikschule Hannover:
Karl Engel, Bernhard Ebert, Klavier; Ellinor von der Heyde-Dohrn, Detlev Schmidt, Orgel; Lajos Rovatkay, Cembalo; Volker Gwinner, Improvisation.
Abschlüsse: Staatsexamen für das Lehramt an Höheren Schulen (Musik und Biologie), Kirchenmusiker-B-Prüfung.
Nebenamtlicher Kirchenmusiker Evangelisch-lutherische Gemeinde Lauenstein, Kreis Hameln-Pyrmont.
Organistenvertretung in der Ev. Markusgemeinde Neckargemünd seit 2008.
"Jauchzet dem Herrn, alle Welt
singet, rühmet und lobet !
Lobet den Herrn mit Orgel und mit Saitenspiel,
mit Trompeten und Posaunen,
jauchzet vor dem Herrn, dem König !"
(nach Psalm 98,4)
Seien Sie herzlich willkommen
zu unseren Konzerten als Zuhörer und Zuhörerinnen,
in unseren Chören zum Mitsingen
und auch zum Mitmusizieren.
Abgesagt !
Leider findet das Passionskonzert wegen Krankheit nicht statt!
Evang. Kirche St. Ulrich Neckargemünd
Orgelkonzert
Freitag, 4. Oktober 2024, 19 Uhr
mit Bezirkskantor
Andreas Fauß
Fauß wirkt seit April 2020 als Bezirkskantor des Kirchenbezirks Neckargemünd-Eberbach mit Dienstsitz an der Michaelskirche Eberbach.
Hier zählen neben seinen Aufgaben als Organist u.a. die Leitung der Eberbacher Kantorei und der Singschule Eberbach.
Er studierte Ev. Kirchenmusik in Heidelberg (Orgel bei Prof. Gerhard Wagner und Stefan Göttelmann) und Frankfurt/ Main (Diplom-A-Prüfung; Orgel bei Prof. Daniel Roth/ Paris) sowie das Konzertfach Orgel am Konservatorium der Stadt Wien in der Klasse von Mag. Michael Gailit (Abschluss mit der künstlerischen Diplomprüfung).
Er wird u.a. mit Werken von J.S. Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy sowie des französischen Barock (Guilain, Couperin) die Stärken der Stumm-Orgel ausspielen
Herzliche Einladung - Eintritt frei