Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch

Kranke, behinderte oder betagte Menschen in Neckargemünd und den Stadtteilen Kleingemünd, Dilsberg, Mückenloch und Waldhilsbach sollen mit Unterstützung der Nachbarschaftshilfe möglichst lange und möglichst eigenständig in ihrem gewohnten Umfeld leben können.

Menschen aller Altersstufen in besonderen, schwierigen Lebenssituationen sollen Hilfe zur Bewältigung des Alltags erhalten.

Dabei spielen Herkunft, Nationalität oder Konfession keine Rolle.

Die Hilfeleistung durch die Helfer*innen richtet sich nach dem Bedarf der Klient*innen und nach den zeitlichen Möglichkeiten der ehrenamtlich Tätigen.


Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:


RÜCKBLICK 

25 Jahre Kirchliche Nachbarschaftshilfe

Dies hat die Markusgemeinde in einem besonderen Gottesdienst am Sonntag, den 17. März 2019 in der St. Ulrichskirche gemeinsam mit der Kirchlichen Nachbarschaftshilfe gefeiert.

Es gab viel zu danken in diesem Gottesdienst. Monika Völlmer, die seit 2007 Einsatzleiterin der Kirchlichen Nachbarschaftshilfe ist, blickte auf die Gründung im Jahr 1994 zurück und dankte der Gründerin Frau Dr. Ding-Greiner und den ersten Einsatzleiterinnen Hilde Tibor, Uta Thäder und Inge Müller für ihren segensvollen Einsatz. Sie berichtete von der vielseitigen und freudebringenden Arbeit der Nachbarschaftshilfe und dankte allen MitarbeiterInnen für ihr vertrauensvolles Engagement im Dienst für Menschen, den sie abgesehen von einer Aufwandsentschädigung ehrenamtlich leisten. Besonderer Dank richtete Monika Völlmer an Herta Otte, die in der Verwaltung und als Leitungsvertretung über Jahre eine wichtige Stütze für sie war und nun verabschiedet wurde. Pfrin. Hasenkamp dankte Herta Otte im Namen der Evang. Kirchengemeinde Neckargemünd für ihr großes Engagement. Als neue Kollegin in der Einsatzleitung wurde Annika Sutter herzlich begrüßt, die als Sozialpädagogin in Heidelberg tätig ist und in den vergangenen Monaten von Frau Völlmer in die Leitungsaufgaben der Kirchlichen Nachbarschaftshilfe eingearbeitet wurde, um sich für die alleinige Einsatzleitung später zu qualifizieren. Frau Sutter stellte sich der Gemeinde vor und freut sich auf ihre zukünftigen Aufgaben. Orgelmusik, Gemeindegesang, Bibelworte, Predigt und Gebete rahmten das Jubiläum als Gottesdienst feierlich ein und Pfrin. Hasenkamp segnete alle anwesenden Mitarbeiterinnen für ihren weiteren Dienst. 
Bürgermeister Frank Volk sprach abschließend ein Grußwort und betonte, wie wichtig die Nachbarschaftshilfe für die Kultur des Helfens in der Stadt Neckargemünd ist.
Bei Sektempfang und Kirchenkaffee fand das Jubiläum in persönlichen Gesprächen einen schönen Ausklang.

Die Markusgemeinde wünscht der Kirchlichen Nachbarschaftshilfe weiterhin einen segensreichen Dienst und viel Erfolg. 


v.l.: Pfrin. Petra Hasenkamp, Bürgermeister Frank Volk, Monika Völlmer, Herta Otte, Annika Sutter
Foto: F. Richter

  

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch.
Wir wollen nach unseren Möglichkeiten dafür sorgen, dass Sie im Bedarfsfall Hilfe erhalten, um ein würdiges Leben in den eigenen vier Wänden recht lange aufrecht erhalten zu können.

Wir übernehmen pflegeergänzende Dienste und Unterstützung im häuslichen Bereich:

  • Besuche, Gespräche, Vorlesen (auch im Pflegeheim in Ngd.)
  • Stundenweise Betreuung zur Entlastung pflegender Angehöriger
  • Stundenweise Betreuung dementiell erkrankter Menschen nach § 45c SGB XI
  • Begleitung bei Arztbesuchen, Einkäufen, Spaziergängen
  • Hilfe bei der Zubereitung von Mahlzeiten
  • Unterstützung bei leichten Hausarbeiten, z.B. Einkaufen, Kochen, Waschen und kleinere Gartenarbeiten
    - alles je nach unseren jeweiligen personellen Möglichkeiten

Weitere Hinweise
Wenn Sie Hilfe brauchen, rufen Sie uns einfach an.
Wir bieten Ihnen ein kostenloses Beratungsgespräch durch die Einsatzleitung
(am Telefon, im Büro oder bei Ihnen zu Hause).
Freundliche Mitarbeiter*innen helfen Ihnen gerne.

Kosten
19,00 Euro pro Stunde 

Pflegerische Tätigkeiten (alles, was "am Menschen" geleistet wird) können wir nicht übernehmen, damit beauftragen Sie bitte einen der Pflegedienste in Neckargemünd.

 

 

 

Wenn Sie diese Seite öffnen, suchen Sie vielleicht nach einer erfüllenden Aufgabe, denken vielleicht längst über eine Mitarbeit bei uns nach, möchten aber zuerst erfahren, wie wir arbeiten.

Das Prinzip ist ganz einfach:
Da sind Menschen, die für bestimmte Bereiche des Lebens Unterstützung benötigen (unsere Klient*innen) und andere, die in der Lage sind, Hilfe anzubieten (unsere Helfer*innen).
Die Aufgabe der Einsatzleitung ist es, beides zu koordinieren und die angebotene Hilfe dorthin zu vermitteln, wo sie gebraucht wird.

Nachbarschaftshilfe ist meist längerfristig angelegt, so dass im Lauf der Zeit eine - durchaus gewollte - Beziehung zwischen Klient*innen und Helfer*innen entsteht. Deshalb wünschen wir uns Helfer*innen mit Herz und Verstand, die den Klient*innen freundlich und zugewandt begegnen und gegenüber anderen verschwiegen sind.

Wer hilft, hat etwas zu geben:
z.B. Zeit, Einfühlungsvermögen, Organisationstalent, praktische Hilfe und Zuverlässigkeit.
Doch es kommt  bei diesem Engagement auch etwas zu den Helfenden zurück:
Freude an der Arbeit für andere Menschen, Anerkennung, Dankbarkeit –
und nicht zuletzt eine Aufwandsentschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit.

Unsere Arbeitsbereiche sind:

  • Begleitung bei Spaziergängen, Einkäufen oder Arztbesuchen, Gespräche führen, Vorlesen
  • seit 2012 auch Betreuung dementiell erkrankter Menschen (nach einer entspr. Schulung)
  • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten unterschiedlicher Art
  • Grab-, Garten- oder Rasenpflege

In allen Bereichen können wir Unterstützung durch neue Mitarbeitende gut gebrauchen!

Können Sie sich vorstellen, einen Teil Ihrer Zeit und Ihre Fähigkeiten Ihren Mitmenschen zu widmen?
Möchten Sie Näheres über unsere Arbeit erfahren?
Dann nehmen Sie bitte unter Tel. 73314 Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

 

 

 

Einsatzleitung
Annika Sutter
Beate Orbach

Adresse
Kirchliche Nachbarschaftshilfe
An der Friedensbrücke 2
69151 Neckargemünd

Telefon: 06223 - 7 33 14 (AB)
Neue E-Mail Adresse:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Träger
Evangelische Kirchengemeinde Neckargemünd

Sprechzeiten
Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr,
Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr
und zu anderen Zeiten nach telefonischer Vereinbarung.
Außerhalb der Bürozeiten ist der Anrufbeantworter eingeschaltet.